European Outdoor Film Tour 14/15

In_the_yurt_photo_Skip_Armstrong_web

Hach, die E.O.F.T.. Jedes Jahr wieder eine Freude! Selten war es so unterhaltsam, sich an Leistungen Anderer zu ergötzen, die man selbst wohl nie zustande kriegen wird. Es ist auf der einen Seite frustrierend, weil einem allein die Vorstellung, die auf Leinwand ausgestrahlten Orte Live zu erleben, das Wasser in den Augen zusammen laufen lässt. Die Filme der EOFT und vor allem deren Protagonisten erzeugen in ihrer Euphorie allerdings ein Maß an Empathie, dem sich nur wenige und auch nur schwer entziehen können…z.B. mehr oder minder erwachsene Männer, die sich am Nordmeer wie kleine Kinder über den ersten auf der Haut gespürten Sonnenstrahl nach einem halben Jahr  freuen.

Mittlerweile 14 Jahre ist es her, dass die EOFT ins Leben gerufen wurde. 14 Jahre Menschen die ihre Grenzen auf verschiedenste Weisen, an den verschiedensten Orten, mit teilweise garnicht allzu verschiedenen Motivationen bis aufs äußerste ausreizen. In 13 Ländern werden dem begierigen Publikum wieder 9 Filme, die ebenfalls in verschiedensten Ländern spielen, mit einer Gesamtlänge von ca. 120 min. vorgeführt. Im Laufe der Jahre sind über 100 zusammen gekommen. Zusätzlich gibt es während der Vorführungen noch Verlosungen und Gewinnspiele. Meist bewegen sich die Gewinne, wie könnte es anders sein, in Bereichen, die durchaus zur Outdoor-Nutzung geeignet sind. Auch dieses Jahr sind Filme verschiedenster extremsportlicher Disziplinen zusammengetragen worden: Eisklettern, Kajak, FreeSolo Klettern, Freeride Ski, Mountainbiking, Höhlenexpedition und Urbanes Klettern. Speziell zu Letzterem mit dem vielsagenden Titel “Don´t Look Down” habe ich persönlich ein gespaltenes Verhältnis. Die YouTube Videos von Jugendlichen, die sich ungesichert einarmig an Kräne hängen nehme ich immer wieder mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits gibt es spektakuläre Aufnahmen und es erfordert natürlich auch Fähigkeiten, diese Aktionen durchzuführen. Das begeistert mich. Andererseits scheint mir das Potential ungeübter Trittbrettfahrer höher als bei anderen Extremsportarten. Eventuell ist das ein Irrglaube. Ich weiß es nicht.

Wer Urban Climbing noch nicht kennt und/oder Lust hat sich die Filme der anderen Disziplinen zu Gemüte zu führen, dem sei die Website der European Outdoor Film Tour empfohlen. Hier findet ihr alle Infos zu Tickets, Terminen und Filmen.

zalando.de - Schuhe und Fashion online