
Im Grunde genommen kann man den langjährigen Liebhabern von WIRTZ nur dankbar sein. Denn eigentlich waren es jene, die es Daniel Wirtz nahe gelegt haben, mit einer Unplugged-Tour Deutschland zu bereisen, nachdem er schon für einige Radio- und TV-Auftritte zur Akustikgitarre griff. „Auf seine Hörer zu hören“ hat sich der Musiker und Labelchef auf die Fahne geschrieben und nach anfänglicher Skepsis sein – für mich persönliches – Opus Magnum geschaffen: Das vierte Album „Unplugged“, mit ausgewählten Songs aus seinen drei vorangegangenen Rock-Alben „11 Zeugen“; „Akustik Voodoo“ und „Erdling“ – neu arrangiert und transportiert in Form von Balladen, begleitet von Piano, Violinen, Cello, Akustikgitarre und Schlagzeug.
Die minimalistische Musikuntermalung gibt den schon ohnehin sehr emotionalen Songtexten von Daniel eine ganz neue Qualität. Bei einigen Songs trifft er zweifellos einen anderen Nerv, nicht nur bei uns, sondern mit Sicherheit auch bei sich selbst. Und darum ging es dem allgemeinen WIRTZ-Kosmos seit jeher: Die Texte und die Reaktionen darauf. Kann sich der Hörer mit dem identifizieren, was der Künstler besingt oder ist uns das zu abstrus oder zu eigen? Inhaltlich erzählen die Songs von WIRTZ Geschichten aus dem Leben, sehr persönlich und zwischenmenschlich und sie zeigen auch, dass unser aller Gefühlsleben oft ähnlich gestrickt ist. Man denkt sich häufig: „Ja das kenne ich, das hatte ich auch schon“ und somit fühlt man sich beim Hören der Songs nicht mehr ganz so allein und unverstanden. Das neue Gewand der alten Titel setzt zum Teil ganz neue Gedanken frei und sie klingen noch immer frisch und unverbraucht – was schon perfekt war, bleibt auch perfekt. Bei den Live-Auftritten der Unplugged-Tour 2014 durchströmte eine unvergleichliche Melancholie den Saal, die Beleuchtung war spartanisch und die Stimmungen schwankten zwischen harmonisch, gesellig und euphorisch. Das Publikum lauschte bedächtig als die ersten Klavierklänge den Abend einstimmten und Daniel lässig auf dem Barhocker Platz nahm. Charmant und stilsicher zeigten WIRTZ, was sie außerhalb von harten Riffs drauf haben – immer auf Augenhöhe mit dem Publikum.
Man kann es bisweilen nur als logische Konsequenz betrachten, dass sich die Musiker nach der erfolgreichen Tour dazu entschlossen haben, dieses Erlebnis in Form einer DVD festzuhalten und zu veröffentlichen. „WIRTZ – Live & Unplugged im Gibson Club Frankfurt“ steht frisch in den Regalen für alle Freunde von guter und ehrlicher Musik. Wer eines der wunderbaren Konzerte verpasst haben sollte oder auch für diejenigen, die gerne noch ein Mal einen der besten Auftritte des letzten Jahres erleben möchten, können sich mit dieser DVD selbst beschenken und Zeuge davon werden, wie Daniel Wirtz und seine Band das Publikum begeistern. In seiner Wahlheimat Frankfurt a.M. singt er in privater Atmosphäre eine Auswahl seiner schönsten Songs von „Erster Stein“ bis hin zu „Keine Angst“ mit unverkennbarer Stimme und Tiefgang. Mit über 100 Minuten ist der Konzertmitschnitt für den Zuseher und Zuhörer ein süßer Müßiggang für das heimische Wohnzimmer.
Wem das noch nicht gewaltig genug ist, bekommt zum Nachtisch noch ein kleines Extra serviert, welches ebenfalls auf der DVD enthalten ist. „Hinter dem Vorhang“ zeigt interessante Aufnahmen aus dem Tourbus, vom Bühnenaufbau und stellt die Mitwirkenden neben Daniel etwas näher vor. Auch der Chef persönlich plaudert aus dem Nähkästchen und man bekommt zusätzlich noch einige schöne Eindrücke vom Auftritt in der Berliner Passionskirche. Ein klitzekleiner Wermutstropfen der DVD ist das gelegentliche Bildrauschen, welches vermutlich durch die recht dunkle Bühnenbeleuchtung begünstigt wurde. Über diesen kleinen Makel kann man aber getrost hinwegsehen, denn der sehr gute Ton und die insgesamt schöne Aufmachung – sowohl äußerlich als auch inhaltlich – machen aus dieser Musik-DVD eine sehr runde Sache.
WIRTZ haben es geschafft, den Fokus noch mehr auf das gesungene Wort zu richten und sich damit komplett neu zu erfinden. Die sanften Klänge der Instrumente und die nach wie vor sehr kraftvoll wirkenden Texte von Daniel zeigen ein Mal mehr, dass er einer der hiesigen Musiker ist, der sehr wandelbar und dabei authentisch bleibt. Diese DVD sei jedem ans Herz gelegt, der das zu schätzen weiß!
(Doreen Vehlgut)